The most beautiful destinations for an excursion are conveniently reached by transport and very close to Hotel Reubel!
It doesn’t matter whether it’s summer or winter there are lots of things to do in Zirndorf and surrounding areas whatever the season!
Playmobil Funpark ZirndorfThe PLAYMOBIL Fun Park at Zirndorf near Nuremberg is a great day out for families all year round. Over 90,000 m², visitors can climb, balance and play to their hearts' content. The leisure park’s unique concept focuses on movement and activity, and not on standing in queues! In the huge PLAYMOBIL themed play areas, even the youngest children can give their imagination free rein. This is the right place for anyone who fancies themselves as a pirate, dinosaur hunter, knight, noble damsel or princess. In the meantime, Mum and Dad can enjoy the relaxed park atmosphere. And if the weather isn't playing ball, the 5,000 m² glazed HOB Center, with its life-sized PLAYMOBIL scenery, extensive play areas, show stage, theme dining and coffee bar, offers more than enough space for endless fun and carefree hours for young and old alike. |
Hotel Reubel is located close to the art-historical city of Nuremburg, former home of the famous artist, Albrecht Dürer.
Well-known and well-loved by toy lovers, both large and small, is the (toy trail?) Spielzeugstraße, which runs directly through Zirndorf!
Museum of ZirndorfZentral gelegen bietet das Zirndorfer Museum den idealen Anlaufpunkt für eine Besichtigung. Opening hours |
Toy Museum NurembergFor centuries, Nuremberg has been a toy city of world renown, and the Toy Museum is part of this rich cultural heritage. Its comprehensive and exceptionally high quality collection spans the time from antiquity to the present day, with a strong focus on the past two centuries. The four floors behind the Renaissance façade of a beautiful Nuremberg town residence encompass the entire variety of historic toys. Wooden toys await visitors on the ground floor. On the first floor, dolls and exquisite dolls' houses allow a glimpse of life in centuries past. The world's most comprehensive collection of E. P. Lehmann toys tells the fascinating history of this famous German family company. A "Tin World" is presented on the second floor. Recent toy history may be found on the top floor, in an attractively designed exhibition space. Nextdoors children may play to their heart’s delight in a special kids' area. Regular Opening Times |
DB MuseumÄltestes Eisenbahnmuseum DeutschlandsDie Grundsteine des DB Museums wurden 1882 in München gelegt, wo die bayerische Staatseisenbahn ein kleines Museum für Eisenbahngeschichte einrichtete. Schon 1899 holte der Nürnberger Bürgermeister Georg von Schuh das Museum nach Nürnberg, wo es nun „Königlich Bayerisches Eisenbahnmuseum“ hieß. Nach dem Ersten Weltkrieg zog das Museum an den heutigen Standort und verfügt über 9.700 m² Ausstellungsfläche. 1996 übernahm die Deutsche Bahn AG die Eisenbahnabteilung des „Verkehrsmuseums“. Seitdem befinden sich zwei eigenständige Museen unter dem Dach, das „DB Museum“ und das „Museum für Kommunikation“. Opening hours |
Albrecht Dürer's House"Back to Dürer" - this is the motto of Albrecht Dürer's House, presenting the living and working quarters of the great artist, Albrecht Dürer (1471-1528). The museum shows all facets of Dürer and his work. In the screening room, the multivision show "Albertus Durer Noricus" allows a unique novel view of Dürer's work. After this introduction, a tour takes visitors through all four floors of the house which was Dürer's residence between 1509 and 1528. A particular attraction: the large painting and printing workshop from Dürer's time where artistic techniques are demonstrated. Opening hours |
Documentation Centre Nazi Party Rally GroundsTo this day, in Nuremberg's southern districts, the remains of the buildings on the former Nazi Party Rally Grounds with their immense proportions are a vivid testimony to the megalomania of the National Socialist regime. This area of eleven square kilometres was intended as an impressive backdrop for the Nazi party rallies staged here to demonstrate their power. The Documentation Centre Nazi Party Rally Grounds, often shortened to Dokuzentrum (Docu Centre), is located in the north wing of the Congress Hall, designed by the National Socialists to house 50,000 spectators, remained unfinished, though. With its "glass and steel arrow", piercing the north wing, the Documentation Centre is a widely visible architectural counterpoint. Opening hours |
Germanisches NationalmuseumThe Germanisches Nationalmuseum is the largest museum of cultural history in the German-speaking region. Setting nation-wide standards through its scientific and scholarly achievements, it carries the reputation of a dependable reference point in the museum landscape. The museum investigates art and culture in German-speaking areas in an internationally integrated and innovative way, offering educational experiences in dialogue form. Insights and results are situated within their historical contexts. The exhibition captivates visitors by the aura and presence of the original, awakening curiosity in art and culture through the narrative around it. Opening hours |
Blaue Nacht NürnbergDie Blaue Nacht ist eine seit dem Jahr 2000 jährlich im Mai stattfindende Kunstaktion in Nürnberg. Bei der Veranstaltung gibt es zahlreiche, meist mit der Farbe Blau verbundene Kunststationen (Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst, Führungen, Performances und Installationen) in mehr als 70 Museen und Kultureinrichtungen der Nürnberger Innenstadt. Kernzeit der Veranstaltung ist von 19 bis 1:30 Uhr. |
BardentreffenDas erste Wochenende der bayerischen Sommerferien: Bis zu 200.000 Menschen tummeln sich in der Nürnberger Altstadt. Am Hauptmarkt, hinter der Lorenzkirche, auf der Insel Schütt und an weiteren Plätzen stehen große Bühnen. Die Besucher tanzen vor ihnen und genießen das beeindruckende Flair der Innenstadt. Für die vielen Straßenkünstler aus der ganzen Welt sind Plätze und Gässchen die Bühne, auf der sie sich präsentieren. Überall bekommen Sie so beim Bardentreffen interessante und abwechslungsreiche Musik aus allen Ecken der Welt zu hören. |
Erfahrungsfeld der SinneMit wechselnden Themenschwerpunkten laden auf dem Erfahrungsfeld auf der Wöhrder Wiese von Mai bis Mitte September über 100 Stationen zum Erkundungsgang durch die Welt der Sinne ein. Wer selbst anpacken will, findet auf dem Gelände auch elf Werkstätten und Kreativangebote. Mittelalterliches BurggrabenfestAnfang September können Sie im Nürnberger Burggraben eine Zeitreise zurück ins Mittelalter machen. Beim mittelalterlichen Burggrabenfest ist für die ganze Familie abwechslungsreiches Programm geboten. Besonderes Highlight ist das Schwert-vollkontakt-Turnier, das seit 2012 zur Offenen Deutschen Meisterschaft ausgerufen ist. Der Mittelaltermarkt mit Lagerleben, Luftakrobatik, Schlangentanz, Feuerakrobatik und allerlei kulinarischen Genüssen lädt zum Verweilen ein. Nürnberger Christkindles MarktDer Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und sicher der berühmteste Christkindlesmarkt der Welt. In den Holzbuden des „Städtleins aus Holz und Tuch gemacht“ findet man traditionellen, oft handgearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen und Spekulatius. Zusätzliche Attraktionen sind Kinderweihnacht und Sternenhaus, der Markt der Partnerstädte und der Lichterzug der Nürnberger Kinder. |
Kaiserburg NürnbergDas Wahrzeichen Nürnbergs – die Kaiserburg. Öffnungszeiten April - September täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Mittelalterliche LochgefängnisseDie Lochgefängnisse in den Kellergewölben des Nürnberger Rathauses dienten ab dem 14. Jahrhundert der Verwahrung von Häftlingen bis deren Urteile vollstreckt wurden. Zwölf kleine Zellen und eine Folterkammer vermitteln anschaulich, wie grausam und hart mit Gefangenen zur damaligen Zeit umgegangen wurde. Der Besuch der mittelalterlichen Lochgefängnisse ist grundsätzlich nur mit Führung möglich. Öffnungszeiten 05.03. - 31.10.2014 täglich von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Alte VesteHoch über Zirndorf ragt der Turm der Alten Veste. Öffnungszeiten Burg CadolzburgStrategisch günstig gelegen mit einem unvergleichlichen Weitblick in das Umland thront die erstmals 1157 erwähnte Cadolzburg auf einer Felsnase und prägt dadurch Silhouette und Ortsbild des Frankenmarktes. Immer wieder wird sie als Kulisse und Veranstaltungsort des kulturellen Lebens herangezogen. Regelmäßige Führungen ohne Voranmeldung: |
Rothenburg ob der Tauber - Romantik ErlebenMit ihren knapp 11.000 Einwohnern darf sich das knapp 80 km entfernte Rothenburg rühmen, die vielleicht bekannteste Kleinstadt Deutschlands zu sein. Millionen von Besuchern lassen sich vom einmaligen Zauber der Stadt mit ihrer märchenhaften Silhouette und der romantischen, mittelalterlichen Architektur jedes Jahr gefangen nehmen. Schlanke Türmchen und imposante Wehranlangen; verwinkelte Gässchen mit malerischen Erkern; liebevoll mit Blumenkästen geschmückte Fachwerkhäuser; farbenfroh begrünte Gärten, die zum Ausruhen und Entspannen wie geschaffen sind; mächtige Kirchen, die zu Stille und Gebet einladen - all das verbinden Besucher aus aller Welt mit der historischen Altstadt von Rothenburg. |